Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 2
Die 1960 als Kimberly Smith in London geborene englische Sängerin wurde in den 1980er Jahren mit Hits wie "Kids In America", "You Keep Me Hangin’ On" (einer Supremes-Coverversion) und "You Came" international bekannt. Erst 2003 konnte Wilde im Duett mit Nena ("Anyplace, Anywhere, Anytime") an ihre erfolgreiche Zeit anknüpfen. Zeittafel (1)
1960 18. November * Kim Wilde (Chiswick, West-London) Kontext
Cover-Version | Duett | England | Frau (Kategorie) | Hit | London | Nena | Popsänger | Sänger | Supremes | Kategorie "Wilde,Kim"
Übergeordnete Kategorien (2): Frau (Kategorie) | Popsänger |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 14.05.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.