Metrum
[von griechisch "metron" "Maß"]
Regelmäßiges Betonungsmuster, das einem Musikstück zugrunde liegt. Metren werden z.B. durch Taktarten vorgegeben. So liegt beim 4/4-Takt eine gleichmäßige Abfolge von Grundschlägen (1,2,3,4) vor, bei denen die Zählzeit "1" stärker betont ist, als die "2", die "3" und die "4".
Kontext
ametrisch | Clarke,Kenny | Griechenland | Mensuralnotation | Musikwerk | Polymetrik | Rhythmus | Septole | Sextole | Synagogenmusik | Taktart | Viervierteltakt | Zählzeit |
Kategorie "Metrum"
Weitere (3): ametrisch | Taktart | Zählzeit |
Übergeordnete Kategorie: Musikwerk |
Web-Artikel (37)
Ulrich Sommerrock • DAS ENGLISCHE LAUTENLIED (1597-1622) (4) www.ulrich-sommerrock.de Seine literaturwissenschaftliche Untersuchung beschränkte sich aber, mit der Ausnahme von Lindley’s Buch über Thomas Campion, fast ausschließlich auf dessen formale Seite, hauptsächlich auf das Verhältnis von Metrum und Rhythmus des Liedtextes zum Rhythmus der Musik.
MAHAVISHNU FOREVER (4) www.jazzzeitung.de Die Platte „Extrapolation“ von 1969 (mit John Surman) ist das reife, bescheidene, geschmackvolle Statement eines 27-jährigen Musikers zwischen Jazz, Blues, Flamenco, Rock und ungeraden Metren.
Mathematik und Computer in der Musik (2) Deutschlandradio In Ihren Verfahren tritt zur Serialität der Töne und Intervallbeziehungen die Serialität der Klangfarben, der Tempi, der Metren, der Lautstärken, auch der Instrumentation, der Artikulation hinzu.
Steve Reich: Einer am offenen Fenster (2) ZEIT ONLINE 03.10.201641/2016, 29. September 2016 6 Kommentare
Was für ein breiter Strom das ist, funkelnd in vielen Farben, tropisch von Marimbas grundiert, durchpulst von raschem großstädtischem Metrum, aus dem sich unablässig neue Bewegungen lösen, weite Bögen der Harmonik, Schatten im Bass, Klarinettenjuchzer, Lichtpunkte vom Vibrafon ... Als die Music for 18 Musicians in einem Plattengeschäft in Manhattan aufgedreht wurde, ein Jahr nach der Uraufführung 1977, "war der überfüllte Laden wie ausgewechselt",
Max for Live (2) Süddeutsche Zeitung 28.11.2017Beim Versuch, die ungeraden Metren dieser Stücke mitzuklatschen, tat sich mancher Teilnehmer schwer.
Musik vergisst man nie (2) ZEIT ONLINE 02.06.2008Und wundert sich, dass ihn jüngst etwas ganz ohne Melodie und Metrum »ins Herz getroffen hat: der Gesang der Wale!«
Saz, Soul und Selbstbewusstsein (2) www.deutschlandfunkkultur.de 15.06.2019Oder an ungeraden Metren wie dem 9/8- oder 5/4-Takt ?
Die Musikproduzentin und DJane Ipek Ipekçioglu hat verschiedene Erfahrungen gemacht.
Nimm einfach den Fünfvierteltakt (2) Deutschlandfunk 06.12.2020schrieb Desmonds Partner, der Pianist Dave Brubeck, weitere Stücke in ungeraden Metren.
Woody Allen stampft zurück nach New Orleans (1) www.jazzpages.com Mit seinem linken Bein stampft er hart das Metrum mit und erfreut sich introvertiert der New-Orleans-Nostalgie.
200 Jahre Frédéric Chopin (1) ZEIT ONLINE Dieses Des-Dur-Prélude ist seit je ein Lieblingsstück im Klavierunterricht, bei dem Kinderfinger den ersten Kontakt zu Chopins Rubato aufnehmen, der stilistischen Erlaubnis, innerhalb eines festen Metrums für Sekunden die Zeit zu verlieren und sie unmerklich wieder einzuholen.
Mehr
Stand: 18.10.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21802 Artikeln.