Guevara,Che
(* 14. Juni 1928 in Rosario, Argentinien; † 9. Oktober 1967 in La Higuera, Bolivien)
Der marxistische Revolutionär, Guerillaführer und Autor war neben Fidel Castro die wichtigste Symbolfigur der kubanischen Revolution. Carlos Puebla schrieb 1965 das Lied "Hasta Siempre, Comandante".
Kontext
Argentinien | Bolivien | Castro,Fidel | Hasta Siempre, Comandante | Kuba | Lied | Mann (Kategorie) | Rosario |
Kategorie "Guevara,Che"
Übergeordnete Kategorie: Mann (Kategorie) |
Web-Artikel (19)
Konzertskandal in Hamburg:Rot vor den Augen (3) ZEIT ONLINE Die jungen Leute stellen an der Dirigentenbühne ein Bild Che Guevaras auf - die uraufzuführende Komposition ist Che Guevara gewidmet.
Das Floß der Medusa (2) www.ndr.de Audiobeiträge
Interview mit dem Komponisten Hans Werner Henze
Der Komponist Hans Werner Henze spricht im Interview mit Werner Hill über den politischen Hintergrund und warum er sein Werk dem Revolutionär Che Guevara gewidmet hat.
Die Metadaten der Revolution (2) taz.de 21.02.2021Die Metadaten der Revolution
Für Che Guevara bedeutete Kuba Sozialismus mit Musikbegleitung.
Die Lyra ist das Symbol kretischer Identität (2) archiv.vm2000.net Immer wieder wird Xilouris mit Che Guevara in Verbindung gebracht, ihre Fotos sieht man oft nebeneinander.
Revolution mit Bier (1) images.zeit.de Wie die berühmte Che-Guevara-Ikone ist sein Gesicht darauf in einer Art Schattenriss zu sehen.
Das Altern des Rock und seiner Musiker (1) www.hjs-jazz.de Sie, die Ende der 60er Jahre mit Ho-Chi-Minh-Rufen durch die Straßen zogen und unterm Che-Guevara-Plakat ihren Joint kreisen ließen, sehen in Kürze der Vergreisung entgegen, zappeln und sabbern dann wie Joe Cocker und halten Jimi Hendrix noch immer für Gott.
Erinnerungen an Georges Brassens (1) www.folker.de Zu Che Guevara, vielleicht.
Der wahre Protest liegt in Zärtlichkeit und Schönheit“ (1) www.folker.de Ochs war Zeit seines Lebens davon überzeugt, dass eine Revolution in den USA nur eine Chance hat, wenn ein Elvis Presley, der die Arbeiter erreicht, zu einem Che Guevara wird.
"Ich bin sicher pessimistisch" (1) Deutschlandradio Abends zum Bier tun sich dann alle ein bisschen kritisch äußern und haben vielleicht ein Che-Guevara-T-Shirt an.
Hügel der Hoffnung (1) www.tagesspiegel.de Sankara war der Che Guevara von Afrika, auch er wollte, dass sich das bitterarme Land aus eigener Kraft entwickelt, ohne Hilfe des Westens.
Mehr
Stand: 27.09.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21796 Artikeln.