Central Park
Der 1873 fertiggestellte Stadtpark im Zentrum Manhattans wird jährlich von mehr als 25 Millionen Menschen besucht.
Zeittafel (1)
Kontext
Blue Note Jazz Festival | Manhattan | Marley,Bob | New York | Simon & Garfunkel |
Kategorie "Central Park"
Übergeordnete Kategorie: New York |
Web-Artikel (14)
Einer der letzten Jazzsänger alter Schule (2) Deutschlandradio Kultur 03.08.2016Als letzter Sänger alter Schule, der unbeirrt auf Jazz und Swing setzt und Journalisten auch einfach mal nach Hause einlädt in sein Apartment am New Yorker Central Park.
"
7.2.1964: Die Beatles in den USA (1) www.kalenderblatt.de Am Tag nach ihrer Ankunft, erschienen John, Paul und Ringo ohne den erkrankten George zu einer Fotosession im Central Park.
5.5.1891: Eröffnung Carnegie Hall (1) www.kalenderblatt.de Musikgeschichte
Die Liste der Namen derer, die in der ganz in der Nähe vom New Yorker Central Park gelegenen "Walhalla der Musikgötter" ihr Debüt gaben, ist lang: darunter Arthur Rubinstein ebenso wie Yehudi Menuhin.
Der wahre Protest liegt in Zärtlichkeit und Schönheit“ (1) www.folker.de In Chile trat er gemeinsam mit Victor Jara auf und organisierte 1974 nach dem Sturz von Präsident Allende eine Gedenkfeier im New Yorker Central Park.
"Ich bereue nichts" (1) ZEIT ONLINE Ich bin danach mit einer Plastiktüte voll mit meinen Platten durch den Central Park gelaufen und habe die Piss-Factory-Singles für je einen Dollar an Passanten verkauft.
Enough is not enough (1) Die Tageszeitung Obwohl die seit Jahrzehnten, seit dem Central Park-Konzert in den Sechzigern, eigentlich die immergleichen sind.
"Mein Wohnzimmer ist meine Carnegie Hall" (1) ZEIT ONLINE Das Columbia Artists Management sitzt am Broadway, südlich des Central Parks.
Gefährliche Lieder (1) Süddeutsche Zeitung ein Konzert der Jungen im Central Park.
"Entertainerin des Jahrhunderts" (1) Deutsche Welle Diva-Launen und die Liebe
Sängerin Diana Ross steht bei einer Preisverleihung jubelnd auf einer Bühne (Foto: Getty Images)
Diana Ross - mit vielen Preisen geehrt
Einer der legendärsten Momente ihrer Karriere war das Open-Air-Konzert im New Yorker Central Park im Jahre 1983 vor 750.000 Zuschauern.
MAHAVISHNU FOREVER (1) www.jazzzeitung.de Weil CBS aber dringend ein neues Album verlangt, veröffentlicht die Band stattdessen den Live-Mitschnitt ihres Auftritts im Central Park vom Sommer 1973: „Between Nothingness And Eternity“.
Mehr
Stand: 21.04.2018, letzte Änderung: 09.09.2017
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2018 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 19262 Artikeln.