Die Schwester von Felix Mendelssohn-Bartholdy erhielt als Kind wie ihr Bruder Klavierunterricht und zeigt früh ihre Begabung. Obwohl Friedrich Zelter, der sie in Berlin unterrichtete, sie Goethe gegenüber in höchsten Tönen lobt, versuchte ihr Vater, eine musikalische Laufbahn zu verhindern. In einem Brief an die Fünfzehnjährige schrieb er: "Die Musik wird für ihn (Felix) vielleicht Beruf, während sie für Dich stets nur Zierde, niemals Grundbaß Deines Seins und Tuns werden kann und soll (...)".
Fanny Hensel konzentrierte sich bei ihren etwa 460 Kompositionen auf Lieder und Klaviermusik. Die Veröffentlichung ihrer Werke unter eigenem Namen war ihr von ihrer Familie weitgehend untersagt worden, einige ihrer Kompositionen wurden unter dem Namen ihres Bruders veröffentlicht.. Erst 1964 erhielt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz den Großteil ihres Schaffens. Fanny Hensel starb 1847 an den Folgen eines Gehirnschlages.
02.05.2018
Schumann und Mendelssohn
"Ich habe Robert Schumann über Clara ausgeleuchtet"
Ein Scherzo von Clara Schumann und ein Lied ohne Worte von FannyHensel waren der Ausgangspunkt für die neue CD von Sophie Pacini.
Am 26. Juni gab es im Kursaal Bad Honnef ein Konzert mit dem Streichquartett von FannyHensel, der fünften Klaviersonate von Galina Ustwolskaja und dem ersten Klavierquintett von Louise Farrenc.
War Clara Schumann als öffentlich gefeierte Solistin in ihrer Jugend noch eine Ausnahmegestalt gewesen (die 14 Jahre ältere FannyHensel etwa, Felix Mendelssohns Schwester, trat nur in privatem Rahmen auf),
Klassik
Einblicke ins Leben eines komponierenden Ehepaars
Klavierwerk von Heinrich und Elisabeth Herzogenberg
Von Ulrike Klobes
Sämtliche Klavierwerke von Heinrich und Elisabeth Herzogenberg (cpo)
Clara Schumann und FannyHensel sind wohl die bekanntesten Beispiele dafür, dass auch Frauen im 19. Jahrhundert komponiert haben.
Sie begeisterten ähnlich wie die sehnsuchtsvollen Lieder der Mignon viele Komponisten der Klassik und frühen Romantik wie Ludwig van Beethoven, Franz Schubert, Robert Schumann oder FannyMendelssohn.