Kalenderblatt | Beitrag vom 08.09.2016
Antonín Dvorák
Eine europäische Größe
Von Wolfgang Schreiber
Beitrag hören
Dvoráks Symphonie "AusderneuenWelt" wird zu seinem bekanntesten Musikstück.
16.12.2018
Vor 125 Jahren in New York
Uraufführung von Antonín Dvoráks Symphonie „AusderNeuenWelt“
Antonín Dvorák komponierte seine Symphonie „AusderneuenWelt“ in Amerika.
Doch Dvorak glaubte nicht daran, seine höchst erfolgreiche Sinfonie „AusderNeuenWelt“ noch übertreffen zu können, und versuchte sich gar nicht erst an einer Zehnten.
Aber Dvoráks Sinfonie AusderNeuenWelt begeistert, ebenso der Gefangenenchor aus Verdis Nabucco und Orffs Carmina Burana . Die Leute klatschen begeistert, viele würden Söhne und Töchter am liebsten sofort zum Musikunterricht anmelden, als hätten sie im Chaos eine rettende Insel für ihre Kinder gefunden.
Fields of Gold“ von Sting, die amerikanische Gebetshymne „Amazing Grace“ und ein Thema aus Dvoráks Sinfonie „AusderNeuenWelt“ mit deutschem Text gehören dazu.
Und wirklich: Es gibt wohl nur wenige Komponisten, deren Oevre mit einer solchen Melodienfülle aufwartet - von einem Greatest Hit zum nächsten, und einer wunschkonzert-verdächtiger als der andere, ob es nun - um nur zwei Beispiele zu nennen - die Symphonie "AusderNeuenWelt” ist oder die siebente der acht Klavier-Humoresken Opus 101.