1937 debütiert der dreiundzwanzigjährige Bandoneonist AñibalTroilo mit seinem Orchester, das aus drei Bandoneones, drei Geigen, Piano und Kontrabaß besteht und den Sänger ’Fiorentino’ begleitet.
Diese fand er bei Elvino Vardaro, aber auch bei AníbalTroilo, der im Juli 1937 mit seinem Ensemble und dem Tenor Francisco Fiorentino ein spektakuläres Debut im Marabú Kabarett in Buenos Aires gab.
Zwar bekam er mit 9 Jahren vom Tango-begeisterten Vater ein Bandoneon geschenkt, reiste eine Weile als Dolmetscher mit Carlos Gardel, spielte auch in Argentinien in der Orquesta des Bandoneonisten AníbalTroilo, fand aber keinen rechten Geschmack am Tango-Alltag.
Der junge Mann fängt Feuer, ergattert einen Job im angesagten Tango-Orchester von AníbalTroilo; doch es wird Jahre dauern, bis er seine eigene Tango-Stimme findet.