Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 631 
In dieser wichtigste Musikform der klassischen Indischen Musik bildet ein überliefertes Skalen- und Melodiemodell die Basis für Improvisationen. Die Struktur ist dreigeteilt: Einleitung (Alap), Hauptteil (Gat) und Schlussteil.
Die Solo-Instrumente (Sitar, Bambusflöte, Gesang) werden von Tanpura, Harmonium und anderen Begleitinstrumenten(die zumeist Grundton und Quinte spielen) unterstützt. Die Rhythmusinstrumente gestalten das Tala des Ragas.
Im Europa und den USA wurden Ragas durch Ravi Shankar bekannt. Kontext
Alap | Bambusflöte | Europa | Gat (Raga) | Gesang | Harmonium | Indien | Lydischer Modus | Melodie | Mugham | Patet | Scelsi,Giacinto | Sergeant Pepper’s Lonely Hearts Club Band | Shankar,Ravi | Sitar | Tala | Tanpura | USA | Voyager Golden Record | Weltmusik | Kategorie "Raga"
Weitere (2): Gat (Raga) | Tala |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.