Notenrolle
Notenrollen waren um 1900 die ersten industriell in Serie hergestellten Tonträger . Sie wurden - und werden noch heute - bei Pianolas , Orchestrien , Dampforgeln, Jahrmarktsorgeln und Drehorgeln verwendet. Die ersten Papier-Notenrollen wurden von Michael Welte & Söhne 1883 in ihre Orchestrien eingebaut.
Kontext Drehorgel | Maple Leaf Rag | National Recording Registry | Orchestration | Pianola | Reproduktionsklavier | Selbstspielklavier | Tonträger | Waller,Fats | Walzenklavier | Welte,Michael | Kategorie "Notenrolle" Übergeordnete Kategorie: Tonträger |
Video VIDEO Web-Artikel (4) Die Klavierrollen der Uni Frankfurt (4) Deutschlandradio Kultur Fazit | Beitrag vom 20.07.2015
Universitäre Sammlungen (1)
Die Klavierrollen der Uni Frankfurt
Von Ludger Fittkau
Dissidenten-Nachlässe, Herbarien, Moulagen: In akademischen Archiven lagern unglaubliche Schätze, von denen wir kaum etwas wissen.
Das Cowell-Theremin-Rhythmicon lebt weiter (2) www.bonedo.de 02.09.2020 bis zum sechzehnten Oberton mit sechzehnfacher Auflösung eines Takts (siehe Pianorolle und Notenbeispiel).
Tod, Vergänglichkeit und mittelalterliche Melodien (1) Deutschlandfunk 22.11.2015 Ein mittelalterliches Fresko in der Dorfkirche der Gemeinde Kernascledén zeigt acht Engelpaare, die jeweils eine Notenrolle in den Händen halten.
Retter der Musikindustrie (1) Frankfurter Allgemeine Zeitung 08.07.2017 Anderthalb Millionen Tonträger lagern hier, Schellack- und Vinylplatten, CDs und sogar Notenrollen für elektrische Klaviere.
Stand: 18.10.2025, letzte Änderung: 02.05.2025 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21802 Artikeln.