Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 264 
Der Beruf des Notenstechers bzw. Notensetzers ist inzwischen durch Notensatzsoftware (Finale, Sibelius, Capella) verdrängt worden. Zeittafel (3)
1527 Pierre Attaignant revolutioniert den Notendruck. 1799 Bernhard Schott nutzte als erster Musikverleger die Lithographie für den Notendruck.
1892 Tin Pan Alley wird zum Zentrum des Notendrucks in den USA. Kontext
Attaignant,Pierre | Finale | Kopist (Musik) | Notation (Musik) | Notenpult | Notenstecher | Notenstecherei | Petrucci,Ottaviano dei | Sibelius,Jean | Susato,Tielman | Kategorie "Notensatz"
Weitere (2): Notenstecher | Notenstecherei |
Übergeordnete Kategorie: Notation (Musik) |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.