Militärmarsch
Als Militärmärsche werden Marsch -Kompositionen bezeichnet, die z. B. bei Militärparaden gespielt werden.
Kontext Anchors Aweigh | Komposition | Königgrätzer Marsch | Marsch | Militärmusik | Musikwerk | Stars and Stripes Forever | Yorckscher Marsch | Kategorie "Militärmarsch" Liste (4): Anchors Aweigh | Königgrätzer Marsch | Stars and Stripes Forever | Yorckscher Marsch | Übergeordnete Kategorien (3): Marsch | Militärmusik | Musikwerk |
Video VIDEO Web-Artikel (10) Im Dritten Reich verboten - „Entartete Musik“, Folge 2: Werke von Schreker, Krenek, Goldschmidt, Rathaus, Schulhoff (2) www.cinemusic.de Weitere 30 Jahre später stellte er diesen einen Prolog aus einer neu komponierten Intrada und einem schon 1932 entstandenen Militärmarsch voran, um so ein Werk mit gut 60-jähriger Entstehungsgeschichte definitiv abzuschließen.
Typisch Piefke! (1) www.dw-world.de Und natürlich hinterließ er zahlreiche eigene Kompositionen, vor allem Militärmärsche .
Respighi und die "Pini di Roma" (1) www.ndr.de 10.12.2015 Sie tanzen Ringelreihen, führen Militärmärsche und Schlachten auf und berauschen sich an ihrem eigenen Geschrei wie Schwalben am Abend". -
3. Juli 1866 - Piefke komponiert den "Königgrätzer Marsch" (1) www.br.de 03.07.2016 Nein, Piefke komponierte -
und zwar vor allem Militärmärsche !
Reinhard Barth: Pomp And Circumstance (1) www.worlds-of-music.de 13.02.2018 aus Edward Elgars Militärmarsch „Pomp and Circumstance
No 1“.
Flamenco, Sackpfeifen und teuflische Dämonen (1) www.deutschlandfunkkultur.de 29.06.2018 In Francos Musikwelt herrschten schwülstige Zarzuelas, Militärmärsche , Olé-Lieder und sakrale Messen.
Geniale Filmmusik ohne Bilder (1) www.deutschlandfunkkultur.de 23.02.2009 Und in der Tat sind es vor allem Militärmärsche , mit denen sich der am 23. Februar 1934 verstorbene Elgar ins Bewusstsein der Weltmusik eingeschrieben hat.
Italien-Reise für die Ohren (1) Deutschlandfunk 20.09.2020 Sie tanzen Ringelreih‘n, führen Militärmärsche und Schlachten auf und berauschen sich an ihrem eigenen Geschrei wie Schwalben am Abend.“
Von Kinokapellen und Klavierillustratoren: Die Ära der Stummfilmmusik (1) www.bpb.de 15.07.2015 Für die Filmfassung von Der Rosenkavalier (1926) ergänzte Richard Strauss seine Opernpartitur um einen Militärmarsch , eine Schlachtmusik sowie um einzelne Tanzszenen; die Uraufführung dirigierte er im Dresdener Opernhaus.
Eberhard Rebling über sein Leben und über seine Frau Lin Jaldati und seine Begegnungen mit Ernst Busch (1) web.archive.org 12.08.2008 Und mein Vater hatte ein Heft besorgt mit dem Titel „Alte Kameraden - Preußische Militärmärsche “ und sagte dann: „Eberhard, spiel mir die Märsche!“
Stand: 27.09.2025, letzte Änderung: 02.05.2025 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21796 Artikeln.