Fazit | Beitrag vom 29.12.2019
Hip-Hop-Festival in Gambia
Angst vor feindlicher Übernahme
Von Susanne Burg
Jedes Jahr feiert sich in der Hauptstadt Banjul die gambische Hip-Hop-Szene beim „OpenMic-Festival“.
Es können einseitige Lauten sein wie die der Songhai und Djerma in Niger, oder Instrumente mit zwei bis fünf Saiten wie die kbalam der Wolof in Senegal und Gambia.
Ein Kora-Spieler aus Gambia traf auf diverse Mitteleuropäer mit Harfen von mittelalterlich bis modern, dazu gesellte sich eine Jazzharfe aus den USA, eine Bootsharfe aus Burma und ein Instrument aus Paraguay.
Sissoko hingegen lud für das Titelstück des Albums die gambische Kora-Spielerin Sona Jobarteh ein und überließ deren flirrendem Spiel und Sirenengesang weitgehend das Feld. "