Die Wohnsiedlungen für die schwarze, farbige oder indische Bevölkerung wurden während der Rassentrennungspolitik in Südafrika eingerichtet. Townships wie Soweto haben teilweise die Ausmaße von großen Städten.
Südafrika befand sich in Aufbruchstimmung, und der auf verlangsamten Housebeats basierende Kwaito gab der Township-Jugend erstmals eine eigene Stimme: Sie wollte feiern.
16.02.2016 • Startseite • Musik • Musikkultur in Simbabwe
Wie Dancehall die Townships von Simbabwe eroberte
Der Zimdancehall gibt ausgegrenzten junge Menschen eine Stimme.
Lange Nacht | Beitrag vom 05.10.2019
Eine Lange Nacht auf den Klangspuren Abdullah Ibrahims
Der Zen-Meister des südafrikanischen Jazz
Von Bert Noglik
Seine Musik drehte sich auf den Plattentellern der Townships, als er bereits des Landes verwiesen war: der südafrikanische Pianist Abdullah Ibrahim.
Südafrika und die Oper
Pavarotti wohnt im Township
Von Roland Müller 28. März 2015 - 14:53 Uhr
Südafrika entdeckt seine Liebe zum Belcanto: Die Oper in Kapstadt verfügt über einen der besten Chöre der Welt.
Weltzeit / Archiv | Beitrag vom 26.08.2010
Der Mozart der Townships
Ein 18-jähriger Geiger sucht in Kapstadt seinen Weg
Von Claus Stäcker
Blick auf den Tafelberg in Kapstadt (dpa / picture alliance / Jon Hrusa)
Erst mit zwölf begann er zu geigen, heute spielt er im Cape-Town Symphony Orchestra: Anele Mhahlo legt unglaubliche Disziplin und Ehrgeiz an den Tag.
Aber auch Kwaito, ein scheppernder Township-Hip-Hop, der klingt wie heruntergepitchter House, mit afrikanischen Rhythmen vermischt, ist nicht totzukriegen.