Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 140 Das Tonstudio in Memphis wurde von Sam Phillips 1950 als "Memphis Recording Service" eröffnet. In den 1950er Jahren wurden Alben u.a. von Howlin’ Wolf, Junior Parker, Little Milton, B.B. King, James Cotton, Rufus Thomas, Johnny Cash, Elvis Presley, Carl Perkins, Roy Orbison, Charlie Feathers, Ray Harris, Warren Smith, Charlie Rich und Jerry Lee Lewis in den Sun Studios eingespielt. Zeittafel (1)
1954 5. Juli Elvis Presley spielt mit Scotty Moore und Bill Black "That’s all right, Mama" (Arthur Crudup) in Sam Phillips’ Sun Studio in Memphis ein. Kontext
Album | Cash,Johnny | Cotton,James | Howlin’ Wolf | King,B.B. | Lewis,Jerry Lee | Memphis | Million Dollar Quartet | Orbison,Roy | Perkins,Carl | Phillips,Sam | Presley,Elvis | Thomas,Rufus | Tonstudio | Turner,Ike | Kategorie "Sun Studio"
Übergeordnete Kategorien (2): Memphis | Tonstudio |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.