Willi Boskovsky ist Rekordhalter
Nach der Ära Krauss und einigen Kalamitäten in der Nachfolgeregelung wählte man schließlich die Variante, Willi Boskovsky, den ersten Konzertmeister, als Stehgeiger einzusetzen und auf einen Dirigent zu verzichten.
Dessen Stehgeiger improvisiert in Trenets Chanson d’automne so herzzerreißend lauschig, dass der Hörer das Gefühl hat, er steige zu diesen Klängen gerade aus der Metro-Station Pigalle ans Licht der Welt.
Am ersten Januar stehen immer die weltbesten Dirigenten am Pult
Nur die weltbesten Dirigenten standen bisher am Pult: darunter Willi Boskovsky, der die Strauss’sche Tradition, als Stehgeiger vom Pult aus zu dirigieren, wieder aufnahm und 25 Neujahrskonzerte prägte.
Diese werden gelegentlich auch als "Einbruch des Jazz" bezeichnet und schlagen sich z. B. in Form neuartiger Kombinationen von Musikinstrumenten wie dem Saxofon oder Banjo mit alten Salonorchestertraditionen (Stehgeiger) nieder.