Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 153 
Der ungarische Nationaltanz steht in geradem Takt und besteht aus zwei Teilen: Der Lassú ist ein ruhiger Kreistanz der Männer, dem ein lebhafter Paartanz (Friss) folgt. Der Csardas geht auf den Heidútánc und die Verbunkos zurück und wurde ab 1835 auf Bällen in Ungarn populär. Begleitet wurde der Tanz von Zigeunerensembles. Franz Liszt schrieb verschiedene Csardas für Klavier und verwendete den Tanz in seinen ungarischen Rhapsodien. Vittorio Monti schrieb ein Virtuosenstück mit dem Titel "Csardas". Zeittafel (1)
1835 In Ungarn wird der Csardás auf Bällen populär. Kontext
Die Fledermaus | Klavier | Liszt,Franz | lombardischer Rhythmus | Monti,Vittorio | Nationaltanz | Paartanz | Rhapsodie | Rundtanz | Takt | Tanz | Ungarn | Verbunkos | Virtuosenstück | Volkstanz |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.