{
tf1ansiansicpg1252deff0{fonttbl{f0fnilfcharset0 Bauhaus 93;}}
{colortbl ;
ed30green103lue176;}
viewkind4uc1pardcf1lang1031f0fs22 Franz Liszt
par }
Seit dem 18. Jahrhundert werden formal freie, teilweise improvisierteMusikstücke als Rhapsodien bezeichnet. Der Begriff bezieht sich auf die antiken Rhapsoden. In der Romantik bekommt das - nun zumeist rein instrumentale - Genre häufig einen regionalem oder nationalem Charakter. So komponierteFranz Liszt sechs Ungarische Rhapsodien und Ravel eine "Rhapsodie espaniol", die auf die jeweilige Volksmusik zurückgreifen. Im 20. Jahrhundert verfasste George Gershwin mit der "Rhapsody in blue" eine Begegnung zwischen Klassik und Jazz.
Klassische Musik im Comic
Looney Liszt im Trickfilmland
16.12.2011 · Die zweite Ungarische Rhapsodie cis-Moll von Franz Liszt gilt als Feuerprobe für Klaviervirtuosen.
Der Tenor Julian Pregardien, der Chor des Bayrischen Rundfunks und der Dirigent Yuval Weinberg haben sich auf dieses Experiment eingelassen:
Musik: Johannes Brahms, Rhapsodie, op.
4. Satz: Finale
Das zweite Werk der CD, Ernest Blochs hebräische Rhapsodie "Schelomo" aus dem Jahr 1916, entführt uns in das sagenumwobene Reich von König Salomo.
Dialoge und Rhapsodien – ein Nachruf auf Lee Konitz
Am 16. April 2020 Von Andreas Kolb
Der am 13. Oktober 1927 in Chicago geborene Altsaxophonist Lee Konitz zählte zu den Erfindern und Virtuosen des sogenannten Cool Jazz.
Hinzu kommen die Rhapsodie für Orchester und Klarinette, Debussys Examensstück, ein Geniestreich weniger Wochen und dagegen die eher behäbige Rhapsodie für Orchester und Saxophon, die Fragment blieb.
Im Grunde genommen fand ich den Namen Rhapsodie passend, im Grunde genommen bezeichnet das in der klassischen Musik ein Stück, das eine freie Form hat.