Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 49 
Die Reaktion der Musikkritiker waren uneinheitlich. Lawrence Gilman schrieb im New York Tribune: "Wie banal, schwach und konventionell diese Stücke sind; wie kitschig und flach die Harmonien. Versteckt unter einem umständlichen und wertlosen Kontrapunkt." Olin Downes rezensierte das Stück für die New York Times dagegen positiv: "Das Publikum war gerührt und erfahrene Konzertgänger waren begeistert zuzuhören, wie ein neues Talent seine Stimme findet. Es gab ungestümen Applaus für Mr. Gershwins Komposition.“ Auch in der Folge genoss die Rhapsody in Blue große Beliebtheit und gehört bis heute zum festen Repertoire der Orchestermusik.
Zeittafel (1)
1924 12. Februar George Gershwin gelingt mit seiner "Rhapsody in Blue" der Durchbruch als Komponist. In der ausverkauften New Yorker Aeolian Hall sitzen u.a. Igor Stravinsky, Sergei Rachmaninow und Fritz Kreisler. Paul Whiteman dirigiert. Kontext
Adler,Larry | Aeolian Hall | Gershwin,George | Klassik | Komposition | Kontrapunkt | Kreisler,Fritz | Musikkritiker | Musikwerk | New York | New York Times | Orchestermusik | Palais Royal Orchestra | Rachmaninow,Sergej | Repertoire | Rhapsodie | Strawinsky,Igor | Tongeschlecht | Uraufführung | Whiteman,Paul | Kategorie "Rhapsody in Blue"
Übergeordnete Kategorien (4): Gershwin,George | Musikwerk | Orchestermusik | Rhapsodie |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.