Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 377 
Davis studierte in New York und an der Harvard Law School. 1967 wurde er Chef bei Columbia Records. Als Leiter von Arista Records kaufte er die noch völlig unbekannte Alicia Keys 1998 aus ihrem Vertrag bei Columbia Records frei und baute sie anschließend bei seinem neugegründeten Label J-Records zum neuen Star des R’n’B auf. Zeittafel (1)
1932 4. April * Clive Davis (Brooklyn, New York) Kontext
Arista Records | Columbia Records | Harvard University | Houston,Whitney | Joel,Billy | Joplin,Janis | J-Records | Keys,Alicia | Label | Mann (Kategorie) | Musikmanager | New York | Nummer-eins-Hit | Pink Floyd | R&B | Santana,Carlos | Springsteen,Bruce | Kategorie "Davis,Clive"
Übergeordnete Kategorien (2): Mann (Kategorie) | Musikmanager |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.