Szymanowski,Karol
Der polnische Komponist gilt als bedeutendster Vertreter der Komponistengruppe Junges Polen . Szymanowski studierte an der Musikakademie Warschau , an der er 1927 Direktor wurde. Nach ersten - vor allem außerhalb Polens - erfolgreichen Werken ging er 1908 nach Italien und lebte von 1910 bis 1914 in Wien . 1919 kehrte Szymanowski nach Polen zurück, nahm Anregungen aus der polnischen Volksmusik auf und integrierte Kompositionstechniken von Béla Bartók in seine Musik . Szymanowskis Werk umfasst spätimpressionistische Klavierwerke , Violin - und Klavierkonzerte , Kammermusik , vier Sinfonien , Lieder , Opern , Ballette sowie das Chorwerk "Litania".
Zeittafel (2)
Kontext Ballett | Bartok,Bela | Chormusik | Junges Polen (Komponistengruppe) | Kammermusik | Kattowitz | Klavierkonzert | Klaviermusik | Komponistengruppe | Mann (Kategorie) | Oper | Opernkomponist | Polen | polnische Komponisten | Rubinstein,Arthur | Sinfonie | Violine | Volksmusik | Warschau | Wien | Kategorie "Szymanowski,Karol" Übergeordnete Kategorien (3): Junges Polen (Komponistengruppe) | Mann (Kategorie) | Opernkomponist |
Videos (2) VIDEO VIDEO Web-Artikel (2) Früh vollendet (5) ZEIT ONLINE Dann legte er mit Sonaten der Wiener Klassik nach, nahm sodann die beiden Chopin-Konzerte mit dem Concertgebouw Orchestra Amsterdam auf, wofür er den Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik bekam - und jetzt hat er Klavierwerke von Claude Debussy und Karol Szymanowski eingespielt.
Ein Nachruf auf den polnischen Komponisten Henryk Mikolaj Górecki (1) Deutschlandradio Sein Lehrer in Katowice war Boleslaw Szabelski, ein Schüler Karol Szymanowski .
Stand: 18.10.2025, letzte Änderung: 02.05.2025 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21802 Artikeln.