Dass der Bach-Liebhaber keine Scheuklappen hat und ein genauer Beobachter unserer sich verändernden Lebenswelt ist, bewies er einmal mehr als er die türkische Langhalslaute Baglama beim Wettbewerb „Jugendmusiziert“ einführte.
„
Mit sechs Jahren bekommt er Unterricht, als Jugendlicher gibt er schon Konzerte und gewinnt erste Preise: Beim Bundeswettbewerb Jugendmusiziert, beim Steinway Wettbewerb, beim Prix d’Amadeo de Piano.
Erst mit der technischen Verbesserung der Instrumente und mit der wachsenden Differenzierung der Tonarten stieg die instrumentale „Auletik“ zu künstlerischem Rang auf und wurde als eine Art „Jugend-musiziert-Wettbewerb“ in die Pythischen Spiele von Delphi aufgenommen.
In den zwanziger Jahren sei die Blockflöte in Deutschland zu einem Massenphänomen geworden, nun jedoch sei neuerdings das künstlerische Niveau, etwa bei Wettbewerben wie „Jugendmusiziert“,
Sie bereitet gerade zusammen mit ihrem Chef, dem Inhaber der Agentur Wu, einen landesweiten Jugend-Wettbewerb vor, der nach dem Vorbild von "Jugendmusiziert" konzipiert wird.
Die auch hier erfreuliche Gewichtung auf die Nachwuchsarbeit spiegelt sich in den im „Jungen Forum“ integrierten Auftritten von “Jugendmusiziert“-Preisträgern ebenso wider wie in der Zusammenarbeit mit den Niedersächsischen Musikschulen (siehe zum Programm des Deutschen Pavillons auch die Seiten 24, 27 und 31).