Deutscher Bühnenverein
Der Bundesverband der öffentlichen und privaten Träger der deutschen Theater und Orchester wurde 1846 in Oldenburg gegründet. Sitz des Deutscher Bühnenvereins ist Köln, Präsident Klaus Zehetlein, geschäftsführender Direktor Rolf Bolwin.
Kontext
Bolwin,Rolf | Deutschland | Köln | Oldenburg | Orchester | Theater | Zehelein,Klaus |
Web-Artikel (5)
Paukenschlag bei Musiker-Löhnen (3) Deutschlandradio Wir steigen jetzt am 1. Oktober mit weiteren Terminen im Oktober wieder in Tarifverhandlungen mit dem Deutschen Bühnenverein ein.
Berlins Opernorchester streiken (2) Frankfurter Allgemeine Zeitung Der Deutsche Bühnenverein als Verhandlungsführer der Arbeitgeber - nämlich des Landes Berlin und der Berliner Opernstiftung - hatte eine Beendigung des Streiks gefordert, die Opernstiftung setzte der DOV gar ein Ultimatum, bis Freitag die Verhandlungen wiederaufzunehmen.
123 (2) Im Rampenlicht standen die Besten ihres Fachs, die in zehn Kategorien die renommierte undotierte Auszeichnung des Deutschen Bühnenvereins entgegennahmen - darunter die Schauspielerin Dagmar Manzel und der Regisseur Johan Simons.
Arbeitskampf: Deutsche Orchester wollen streiken (1) images.zeit.de Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi verlangt bei den anstehenden Tarifverhandlungen acht Prozent mehr Lohn im öffentlichen Dienst beim Bund und den Kommunen, was der Deutsche Bühnenverein (Köln) für seinen Bereich abgelehnt hat. "
Von Wilmersdorfer Witwen und kämpferischer Kultur (1) www.deutschlandfunkkultur.de 02.03.2019Kürzlich stellten der Präsident des Deutschen Bühnenvereins, Ulrich Khuon, und Berlins Kultursenator Klaus Lederer eine Broschüre der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR) vor.
Stand: 27.09.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21796 Artikeln.