Klavierabend
Bezeichnung für Konzertabende, bei denen ein Pianist solistisch auftritt. Häufig werden Klavierabende auch als Recitals bezeichnet.
Zeittafel (1)
Kontext
Gottschalk,Louis Moreau | Haas,Alma | Klavier | Konzertabend | Pianist | Recital | Sultan,Grete |
Kategorie "Klavierabend"
Übergeordnete Kategorien (2): Klavier | Konzertabend |
Web-Artikel (22)
Mitsuko Uchida: Ein Orchester von wahnsinniger Qualität (2) Deutschlandradio 10.02.2009Und zwar ist mein Vater nach Deutschland gegangen, und es war entweder, ich bliebe mit den Eltern zu Hause in Deutschland und würde dann in der Nähe dann studieren und als eine sehr gute Amateur-Pianistin dann irgendwie zu Hause bleiben und freundlichst einen Klavierabend pro Jahr spielen und halt normales Leben führen.
Raritäten der Klaviermusik (2) Deutschlandradio Kultur Artur Pizarros debütierte mit 13 Jahren mit einem Klavierabend in Lissabon und gab noch im selben Jahr sein Konzertdebüt mit dem Gulbenkian Orchester.
Begegnung mit Jahrhundertzeuginnen (2) www.nmz.de Und sie besuchten gegenseitig ihre zahlreichen Klavierabende in Prag, in denen sie auch viel zeitgenössische Klavierliteratur interpretierten.
(2) sz-magazin.sueddeutsche.de 05.11.2012Für einen Klavierabend bleibt er 24 Stunden.
Eberhard Rebling über sein Leben und über seine Frau Lin Jaldati und seine Begegnungen mit Ernst Busch (2) web.archive.org 12.08.2008Ein Schwächeanfall während eines Klavierabends in Schwerin und die darauf folgende Warnung seines Arztes beenden seine Pianisten-Karriere.
200 Jahre Frédéric Chopin (1) ZEIT ONLINE Wohin die von Chopin nicht autorisierte Enthemmung des Vortragskünstlers führen kann, zeigte Swjatoslaw Richter in seinem berüchtigten Moskauer Klavierabend vom 10. Oktober 1976: Er schaffte jene Etüde cis-moll in unfassbaren 1:42 Minuten.
Vladimir Ashkenazy (1) ZEIT ONLINE Damals habe ich sogar häufiger Orchesterkonzerte als Klavierabende besucht.
Usedomer Musikfestival (1) ZEIT ONLINE So hat man die beiden Pianisten Ewa Kupiec und Boris Berezowksy zu Klavierabenden eingeladen, und wem das noch nicht reicht, der muss zu Gergely Bogányi gehen.
Musikkritiker Edward Said (1) ZEIT ONLINE um Opernabende, Festivals, den Spielplan der Met, das Phänomen des Klavierabends und sogar die Erbaulichkeit von Orgelkonzerten.
Franz Liszt (1) www.tagesspiegel.de Und sollte es jemals Klavierabende mit Werken von Franz Liszt im Markgräflichen Opernhaus oder der Stadthalle gegeben haben - die Familie glänzte durch Abwesenheit und Ignoranz.
Mehr
Stand: 18.10.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21802 Artikeln.