11.07.2012 · 11:07 Uhr
SergiuCelibidache, hier bei Proben mit den Münchner Philharmonikern (Bild: picture alliance / dpa)
Dirigieren wie im Rausch
Zum 100.
Dirigenten
Jahrhundert-Jahrgang 1912
Die Dirigenten SergiuCelibidache, Erich Leinsdorf, Kurt Sanderling, Georg Solti und Günter Wand haben dasselbe Geburtsjahr.
Der hat Berlin erobert, weil er sich im Hintergrund hielt, im Gegensatz zu seinem größten Konkurrenten, SergiuCelibidache, weil er Freundschaften schloß, statt sich mit dem Orchester anzulegen.
Nun ist es ja nicht so, dass in der Welt nach Pierre Boulez, George Szell oder SergiuCelibidache ein Mangel an maßgeblichen Aufnahmen von "La Mer" oder "Ibéria" geherrscht hätte.
Wenn wir von genialen Dirigenten a la Bernstein, Celibidache und in manchen Dingen auch Karajan sprechen, das war Colin Davis nicht, er hätte das auch nie beansprucht.
Dieser lächerliche Purismus ist völliger Blödsinn"
ZEIT ONLINE: Für den Dirigenten SergiuCelibidache waren Aufnahmen auf CD oder Schallplatte einfach nur "die Pest der wahren Musikkultur".
Der Dirigent SergiuCelibidache duldete 1980 die eigentlich als Soloposaunistin engagierte Abbie Conant bei den Münchner Philharmonikern nur als zweite Posaune.