Ursprünglich war Mbalach eine rein perkussive Musik der Wolof in Westafrika, bei der die Trommeln Sabar und Bugarabu einen Rhythmusteppich schaffen und die Tama kurze Soloeinwürfe spielt. Die Texte im Mbalax nehmen oft Bezug auf Personen des westafrikanischen Sufismus. Mitte der 1970er Jahre wurde der Musikstil in Dakar von der Étoile de Dakar modernisiert: Kubanische Rumba und westliche Popmusik wurden integriert. Zum Superstar des Mbalax wurde Youssou N’Dour, der in den 1990er Jahren auch in Europa sehr erfolgreich war.
Kontext
Afrika | Afropop | Dakar | Étoile de Dakar | Europa | Kuba | Lo,Ismael | Musik | Musikstil | N’Dour,Youssou | Popmusik | Rumba | Senegal | Sufi | Super Diamono | Talking Drum | Tama | Touré Kunda | Trommel | Westafrika |
Stand: 18.10.2025, letzte Änderung: 01.07.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21802 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 18. Oktober