Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 302
Die asiatische Bambus-Mundorgel ist das traditionsreichste Musikinstrument in Laos und wahrscheinlich der Ursprung der Mundorgeln. Von Laos aus gelangte die Khène nach Thailand, als Sheng nach China, als Sho nach Japan.
Im 18. Jahrhundert kam sie über St. Petersburg auch nach Mitteleuropa, wo sie Vorläuferin von Mundharmonika, Akkordeon, Orgel wurde.
Zeittafel (1)
-2700 In Südostasien werden erste Blasinstrumente mit freischwingenden Zungen entwickelt. Vermutlich ist die laotische Khène dabei noch vor der chinesischen Sheng entstanden... Kontext
Akkordeon | Asien | China | Japan | Laos | Mitteleuropa | Mundharmonika | Mundorgel | Musikinstrument | Orgel | Sankt Petersburg | Sheng | Sho | Thailand | Kategorie "Khène"
Übergeordnete Kategorie: Mundorgel |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 28.09.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.