Konzert zum Nachhören | Beitrag vom 28.05.2015
Debüt im Deutschlandradio Kultur mit dem französischen Trio K/D/M
Zeitlos archaisch
Aufzeichnung aus dem Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin
Beitrag hören
Essentiell, archaisch und zeitlos mutet die Kombination in diesem Trio an: "K/D/M" verbindet Schlaginstrumente mit dem Akkordeon.
das sind Massen von Holzbläsern, Blechbläsern und Schlaginstrumenten, mit Klangkaskaden und Eruptionen, mit explosiver Dynamik, sich überstürzenden Rhythmen - diese Tondichtung ändert ständig ihre Gestalt, ihre Richtung, ihre Geschwindigkeit.
Tonart | Beitrag vom 10.02.2017
Perkussion-Instrument Hang
Exotische Sounds aus Wok-Schalen
Manu Delago im Gespräch mit Martin Böttcher
Beitrag hören
Halb Perkussionsinstrument, halb Melodien erzeugende Klangschale: das Hang.
Dabei sind Bass, Laute und Gitarre elektrisch verstärkt, das Schlaginstrument ist ein moderner Cajon, man erkennt Einflüsse von Gospel, von Popmusik, von Soul.
Als ein Musiker, der seine Musik immer wieder radikal vom branchenüblichen Schönklang abgrenzt, der mit Kontrabass und Saxofon einen coolen Jazzsound herbeischreibt oder ein Vaudeville-Instrumentarium mit Marimba, Akkordeon und verstreuten Perkussionsinstrumenten einsetzt, während auf der Überholspur sorgfältig polierte Hightech-Sounds dahingleiten, hat sich Waits einen Sonderstatus erschaffen: als Popstar, für den die Marktgesetze des Pop außer Kraft gesetzt sind.