Damit zeigte sich jedoch auch zum ersten Mal ein Vorgang, der später für die GeschichtedesJazz typisch werden sollte: Nachdem schwarze Musiker neue Stile entwickelt hatten, wurden sie von Weißen dem Geschmack eines breiteren Publikums angepasst und anschließend kommerziell verwertet.
Zudem werfen wir einen Blick auf aktuelle Piano-Trios, sprechen ausführlich mit der Leipziger Schlagzeugerin Eva Klesse und stellen ein neues Buch zur sich ständig erneuernden Jazzgeschichte vor.
Jazzgeschichte
Die gute Fee von Harlem
Sie liebte die Jazzer und die Jazzer liebten sie: Ohne Pannonica Rothschild wäre die Musikgeschichte anders verlaufen.
Jazzgeschichte:
Falsches Saxofon auf Charlie Parkers Grabstein
Von Hans Hielscher
Jazzgeschichte: Die Schallplatte ist die "Partitur des Jazz"
Fotos
William Gottlieb
Ein Buch über den genialen Begründer des Bebop, eine CD-Box mit legendären Aufnahmen und eine LP-Box mit historischen Einspielungen von Oscar Peterson - die Vergangenheit des Jazz wird hier lebendig.
Jazz | Beitrag vom 01.04.2015
Highlights
Jazz im April
Die Silhouetten von live spielenden Orchestermusikern (dpa / picture alliance / Jens Kalaene)
In der Tonart Jazz erinnern wir an eine der bedeutendsten Sängerinnen der Jazzgeschichte - Billie Holiday wäre am 7. April 100 Jahre alt geworden.
Tonart | Beitrag vom 04.05.2015
Jazz at Berlin Philharmonic
Hier wird Jazzgeschichte geschrieben
Von Johannes Kaiser
Beitrag hören
(dpa picture alliance/ Britta Pedersen)
Die Philharmonie war schon beim ersten Konzertabend komplett ausverkauft. (