Tonart | Beitrag vom 03.04.2018
50 Jahre "2001 - Odyssee im Weltraum"
Walzer im 3/4-Takt statt Filmmusik aus Hollywood
Von Vincent Neumann
Beitrag hören
Klassiker wie der Walzerkönig von Strauss statt Filmmusik von Alex North: Stanley Kubricks Entscheidung war sehr umstritten.
Tonart | Beitrag vom 03.04.2018
50 Jahre "2001 – Odyssee im Weltraum"
Walzer im 3/4-Takt statt Filmmusik aus Hollywood
Von Vincent Neumann
Beitrag hören
Klassiker wie der Walzerkönig von Strauss statt Filmmusik von Alex North: Stanley Kubricks Entscheidung war sehr umstritten.
23.09.2003
Eine Seelenchronik Europas
Johann Strauss (Bild: Cf-Archiv)
Die Anfänge des Paartanzes im Dreivierteltakt finden sich in der Zeit der Renaissance.
Die Linien der Flöten sind fast bis auf den Ton identisch mit denen von Mozarts Bassetthörnern - über derselben Harmonik, in derselben Tonart F-Dur und im selben Dreivierteltakt.
Aus dem unbeschwerten Volkslied im Dreivierteltakt wurde ein langsames orientalisches Klagelied, mit vielen Ausschmückungen der Melodie und ohne festen Takt.
Ein c. Gefolgt von einer Melodie: h - c - d - c - h - a.
Diese Töne, meint man, gehören nicht hierher, der Dreivierteltakt passt nicht zu dieser Stadt, man denkt unwillkürlich an Flamencotänzer und Stierkampf.