Szymanowska schrieb, wie auch Frederic Chopin, Mazurken, Nocturnes, Polonaisen und Etüden - nur eben bereits einige Jahre früher als ihr großer empfindsamer Landsmann.
In seinen Mazurken oder Polonaisen sahen Chopins Zuhörer authentische Zeugnisse seiner Herkunft, spürten sie den Zauber exotischer Folklore, der im Juwelierladen des brillanten Stils an Glanz noch gewonnen hatte.
Trompetenecho" ist der Song, bei dem die Metal-Fans besonders abgehen: Sie veranstalten Polonaisen und synchrones Headbanging, strecken dem Musikzug die Metal-Faust zum Gruß entgegen und singen auf die "Trompetenecho"-Melodie den Text "PimmelmannFotze - PimmelmannFotze - PimmelmannFotze - Arsch".
Man hört das auf der CD in Opus 22. Im Mittelteil des Andante spianato gelingt ihm eine Innigkeit, die die Zeit stillstehen lässt, in der Polonaise werden Sextenkaskaden in feinem Übermut die Treppe hinabgeschubst, die Ornamentbögen schwingen ins Grenzenlose aus und wirken zugleich wie Gesten, in denen beiläufig das Wesentliche umrissen wird.