Kompositionstechnik des 20. Jahrhunderts: Ausgehend von der Zwölftonmusik Schönbergs, Alban Bergs und Anton Weberns werden in der seriellen Musik nicht nur die Tonfolgen und der Rhythmus - wie bei Olivier Messiaen - sondern auch Klangfarben, Tempi, Dynamik und andere Parameter in Reihen organisiert. Zu den Komponisten, die (zeitweise) seriell komponierten, zählen Karlheinz Stockhausen, Luigi Nono und Luciano Berio. Zeittafel (1)
1950 Oliver Messiaens Klavierstück "Mode de valeurs et d’intensités" gilt als erstes Beispiel serieller Musik. Kontext
Aleatorik | Avantgarde | Boulez,Pierre | Cerha,Friedrich | Gruppenkomposition | Jeffes,Simon | Kagel,Mauricio | Kompositionstechnik | Krenek,Ernst | Messiaen,Olivier | Neue Musik | Nono,Luigi | Parameter | Pärt,Arvo | punktuelle Musik | Sonorismus | Stockhausen,Karlheinz | Strawinsky,Igor | Webern,Anton | Zwölftonmusik | Kategorie "serielle Musik"
Typen (2): Gruppenkomposition | punktuelle Musik |
Übergeordnete Kategorien (2): Kompositionstechnik | Neue Musik |
Stand: 27.09.2025, letzte Änderung: 24.07.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21796 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 27. September