In den 1920er Jahren entstand in Ghanas Hauptstadt Accra - beeinflusst vom US-amerikanischen Jazz - der Highlife, der Trompeter E. T. Mensah wurde sein bekanntester Vertreter. Wie in den Nachbarstaaten Sierra Leone, Elfenbeinküste und Liberia war auch in Ghana die Palm Wine Music verbreitet. Louis Armstrong war fest von seinen ghanaischen Wurzeln überzeugt und besuchte das Land 1956. Zeittafel (2)
1919 1. Mai * E. T. Mensah (Accra, Ghana) 1996 19. Juli † E. T. Mensah (Accra, Ghana) Kontext
Accra | Afrobeats | Armstrong,Louis | Burger-Highlife | Burkina Faso | Clementine,Benjamin | Cuspert,Denis | Elfenbeinküste | Highlife | Kologo | Kumasi | Mensah, E. T. | Mento | Osibisa | Palm wine music | Roger Club | Salvador da Bahia | Taylor,Ebo | Warren,Guy | Y’akoto |
Stand: 26.09.2025, letzte Änderung: 21.08.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21796 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 26. September