Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 2 
Griffschrift, die ab dem 14. Jahrhundert für Orgel, Cembalo, Laute und Harfe gebräuchlich war. Bei Saiteninstrumenten symbolisieren die einzelnen Linien die Saiten, die darauf platzierten Ziffern den Bund, an dem die Saite mit der Greifhand niedergedrückt wird. Für Gitarre, Akkordeon, Ukulele ist die Tabulatur heute noch verbreitet. Kontext
Akkordeon | Barley,William | Bund (Saiteninstrument) | Ghost Note | Gitarre | Gitarrenschule | Griffschrift | Grossman,Stefan | intavolieren | Jane Pickering’s Lute Book | Laute | Lautenbuch | Liniensystem | Meistergesang | Notation (Musik) | Renaissancemusik | Saite | Saiteninstrument | Tonbuchstaben | Ukulele | Kategorie "Tabulatur"
Übergeordnete Kategorie: Griffschrift |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.