Tabulatur
[lat. tabula - Tafel]
Griffschrift , die ab dem 14. Jahrhundert für Orgel , Cembalo , Laute und Harfe gebräuchlich war. Bei Saiteninstrumenten symbolisieren die einzelnen Linien die Saiten , die darauf platzierten Ziffern den Bund , an dem die Saite mit der Greifhand niedergedrückt wird. Für Gitarre , Akkordeon , Ukulele ist die Tabulatur heute noch verbreitet.
Kontext Akkordeon | Barley,William | Bund (Saiteninstrument) | Ghost Note | Gitarre | Gitarrenschule | Griffschrift | Grossman,Stefan | intavolieren | Jane Pickering’s Lute Book | Laute | Lautenbuch | Liniensystem | Meistergesang | Notation (Musik) | Renaissancemusik | Saite | Saiteninstrument | Tonbuchstaben | Ukulele | Kategorie "Tabulatur" Übergeordnete Kategorie: Griffschrift |
Web-Artikel (6) Das Barock - Die Barockgitarre (10) www.tabazar.de Amat zeigte in Bild und italienischer Tabulatur vierundzwanzig Akkorde, die mit Zahlen dem Quintenzirkel folgend (und einem folgenden n für Dur-Akkorde bzw.
Metallica fürs Jugendzimmer (2) Die Tageszeitung Mit seiner Methode, Rock-, Pop- und Folkmusik auf Tabulaturen zu veranschaulichen, kann jeder Laie Rockmusik nicht nur konsumieren, sondern auch selber spielen. "
Musik, die fordert und nicht fleht (2) taz.de 19.01.2023 Mat Callahan hat anhand von Quellen – Textblätter, Tabulaturen und mündliche Überlieferungen – die Musik neu zusammengesetzt, im Versuch, ein historisch möglichst genaues Arrangement zu ermöglichen.
Mit dem Banjo gegen die Einsamkeit (1) Deutschlandradio Kultur 16.06.2016 Ich habe ein bisschen mit Tabulaturen gearbeitet.
"Einmaliges Klangerlebnis" Popmusik auf 400 Jahre alten Instrumenten (1) SPIEGEL ONLINE 16.04.2020 Höhepunkt sind vier Stücke aus den handschriftlich überlieferten Tabulaturen aus dem Archiv des italienischen Städtchens Castell’ Arquato.
Heinrich Band: Erfinder des Bandonions (1821–1860) (1) rheinische-geschichte.lvr.de bedeutet, dass Heinrich Band einigen Tasten andere Töne zuwies; diese veränderte Tabulatur wurde später „rheinische Tonlage“ genannt.
Stand: 27.09.2025, letzte Änderung: 02.05.2025 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21796 Artikeln.