Von fahrenden Sängern auf Jahrmärkten vorgetragene Ballade meist blutrünstigen Inhalts. Die vielstrophigen Moritatengesänge wurden mit einer Drehorgel begleitet. Mit einem langen Stock zeigten die Sänger auf zusätzlich aufgehängte Bilder, die die Handlung illustrierten.
Tonart | Beitrag vom 30.03.2016
Erik Kriek: "In the Pines - MurderBallads"
"Alles drin: Verrat, Liebe, Tod, Moral"
Von Kerstin Poppendieck
Beitrag hören
Erik Kriek hat eine Leidenschaft für schaurige Mörder-Geschichten als Folk, Country oder Rocksong, sogenannte "MurderBallads".
Nixon in China" - das ist so etwas wie eine moderne Moritat, die auf ein markantes Ereignis der großen Politik reagiert, dieses aber recht distanziert und ohne erkennbare Sympathien für die meisten Protagonisten erzählt.
Dann gab es noch ein Kindermädchen, und die hat so alte Schlager gesungen "Ein zartes Naturkind" und "Schauerliche Moritat von einem Soldaten" und so was.
Süverkrüp macht sich in der "erschröcklichen Moritat vom Kryptokommunisten" über die Ängste der Bürger lustig und räsoniert über "die Kunst, Andersmeinende für den Sozialismus zu gewinnen".
Originalaufnahmen (Barbara-Song, Eifersuchtsduett, Moritat und Schlusschoral - Titel mit Lotte Lenya)
Mit Judy Winter, Friedrich Schoenfelder, Sylvester Groth u.a.
Erschienen bei duo-phon records / Edition Berliner Musenkinder Hörbuch
Bestellnr.:
Unter Leitung von Claude Schnitzler wird auch Milhauds Moritaten-Musik sehr ansprechend musiziert - die Doppel-Produktion empfiehlt sich nicht nur für Paris, sondern auch für Gastspiele rechts des Rheins.
Wahrscheinlich sein berühmtestes Album "MurderBallads" mit dem Hit "Where the Wild Roses Grow" mit Kylie Minogue, mit dem er glaube ich der breiten Masse dann auch endgültig bekannt wurde.