{
tf1ansideff0{fonttbl{f0fswissfcharset0 MS Sans Serif;}}
viewkind4uc1pardlang1031f0fs22 Das Rhythmicon Theremins
par }
Das von Henry Cowell und dem russischen Physiker Leon Theremin1931 konstruierte Musikinstrument kann u.a. mehrere komplexe Rhythmen gleichzeitig spielen. Das Rhythmicon hat 17 Tasten und erzeugt die Töne mit optischer Abtastung: Licht durchdringt die Löcher in den rotierenden Scheiben und wird von Fotozellen ausgewertet.
Das Rhythmicon ist unter anderem im Film "Dr. Seltsam – oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben" und mehreren Songs von Pink Floyd und Tangerine Dream zu hören.
Das Cowell-Theremin-Rhythmicon lebt weiter
Matthias Sauer
02.09.2020
Wer das Klavierspiel klassisch erlernt, kennt es: Mit der linken Hand werden drei Noten und derweil nur zwei Töne mit der rechten Hand gespielt.
Kompressor | Beitrag vom 21.04.2016
Elektronische Musik
Rhythmicon - der Vater der Drumcomputer
von Esther Schelander
Beitrag hören
Das Rhythmicon ist über 80 Jahre alt und gilt als die erste "Drum-Maschine".
Der rastlose Erfinder widmete sich aber längst neuen Projekten: seinem Rhythmicon, der ersten Rhythmusmaschine, ferner einem Cello ohne Saiten und einem elektronischen Handschuh, mit dem er Tastempfindungen drahtlos übertragen wollte.