Der deutsche Musikpreis wurde von 1992 bis 2028 von der Deutschen Phono-Akademie jährlich in den Sparten Pop und Klassik vergeben. Der Echo war Nachfolger des Deutschen Schallplattenpreises. Während der "Echo Pop" im März vergeben wurde, fand der "Echo Klassik" im Oktober statt. In beiden Sparten entschieden in der Regel die Verkaufszahlen über die Auszeichnungen.
Nach Protesten gegen die Auszeichnung von Farid Bang und Kollegah 2018 wurde der Echo eingestellt. Nachfolger wurden der International Music Award (Pop) und der Opus Klassik. Kontext
Auszeichnung (Ehrung) | Bang,Farid | Crumb,George | Deutsche Phono-Akademie | Deutscher Schallplattenpreis | Deutschland | Dub | Echo Klassik | Frei.Wild | Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin | Klassik | Kollegah | Musikpreis | Opus Klassik | Popmusik | The Edge |
"Unter allen Blasinstrumenten ist keines zu finden, das den Ton so gut entstehen, abnehmen und verhallen lassen kann wie die Klarinette. Daher die unschätzbare Eigenschaft, den Fernklang, das Echo oder den Zauber der Dämmerung wiederzugeben."
Hector Berlioz
Stand: 27.09.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21796 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 27. September