Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 1 
Der nach Kubas Hauptstadt Havanna benannte kubanisch-spanische Paartanz entstand dort um 1800. Er geht auf europäische Kontratänze zurück und wird im 2/4 oder 4/8-Takt gespielt. Der typische Habanera-Rhythmus wurde u.a. von Bizet in "seiner" Habanera - deren Melodie von Sebastián Yradier stammt - in der Oper "Carmen" verwendet und hatte auch einigen Einfluss bei der Entstehung des Tangos. Zeittafel (3)
1800 In Havanna entsteht die Habanera. 1836 "La Pimienta" ist die erste Habanera. 1860 Sebastian Yradier komponiert auf Kuba die Habanera "La paloma". Kontext
Bizet,Georges | Carmen (Oper) | Danza | Europa | Guardia Vieja | Havanna | Kanarische Inseln | Kontratanz | Kuba | La Paloma | Maxixe | Merengue | Rhythmus | Samba | Spanien | Takt | Tango | Tango Andaluz | Tanzlied | Yradier,Sebastián de | Kategorie "Habanera"
Übergeordnete Kategorien (2): Havanna | Tanzlied |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.