Tanzlied
Bezeichnung für Lieder, die zum Tanz gesungen werden. Zahlreiche Tanzlieder (u.a. Ballade, Seguidilla, Rondeau) fanden in instrumentaler, stilisierter Form Eingang in die Kunstmusik.
Kontext
Ballade | Ballata | Boléro (Ravel) | Fandango | Guaracha | Habanera | Jig | Kalinka | Kolomyjka | Kunstmusik | Lied | Malaguena | Murciana | Polo | Reigenlied | Rondeau | Seguidilla | Tanz | Txistu |
Kategorie "Tanzlied"
Typen (7): Boléro (Ravel) | Fandango | Habanera | Malaguena | Murciana | Reigenlied | Seguidilla |
Liste (1): Jig |
Web-Artikel (9)
Musik aus acht Jahrhunderten (2) Deutschlandradio Kultur 18.12.2016Und noch etwas wissen wir durch seinen Bericht: Hier geht es um ein Tanzlied, das himmlisch von der Geschichte erzählt, die damals im Stall von Bethlehem geschehen ist.
Die Verwandlung der Welt durch Liebe (Nikolai Rimsky-Korsakow) (1) www.kultiversum.de Auf diese Weise erscheint hinter der Realität des bäuerlichen Dorflebens mit seinen Brauchtumsgesängen und Tanzliedern eine zweite, archaische Welt, die den Menschen im Kosmos verortet.
Heinrich Schütz zum 425. Geburtstag (1) Deutschlandradio Text nach einem italienischen Tanzlied.
TANGO (1) www.hjs-jazz.de Andere Elemente kamen aus der Milonga (dem Tanzlied der Gauchos) und dem andalusischen „Tango“ (einem Flamenco-Tanz).
Die Wiederentdeckung Spaniens (1) Deutschlandradio 26.05.2013Villancicos waren im Mittelalter ursprünglich weltliche Tanzlieder (gewesen),
Ohrsurfen auf polymetrischer Textur (1) Deutschlandradio Kultur 29.11.2015Das Stück basiert auf zwei Tanzliedern, die Glinka kunstvoll verarbeitet.
Ein universaler Code für Lieder? (1) Frankfurter Allgemeine Zeitung 27.01.2018Zur Auswahl standen: Tanzlied, Schlaflied, Heilgesang, Liebeslied, Trauergesang, oder Unterhaltungsmusik.
Und jetzt alle! (1) ZEIT ONLINE 19.05.2021Während die Probanden Liebeslieder fast nie über ihre kulturelle Grenzen hinaus erkannten, gab es zwei Arten von Gesängen, die dann doch fast überall verstanden wurden: Tanzlieder und Wiegenlieder.
Neue Vokalmusik aus Estland: Der Komponist Cyrillus Kreek (1) Deutschlandfunk 27.09.2020der nach zwei Versen von der estnischen Kastenzither Kannel abgelöst wird und in ein mittelalterliches Liebes-und Tanzlied von Guillaume de Machaut übergeht.
Stand: 27.09.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21796 Artikeln.