Juju
{
tf1ansiansicpg1252deff0{fonttbl{f0fnilfcharset0 Bauhaus 93;}}
{colortbl ;
ed0green0lue0;}
viewkind4uc1pardcf1lang1031if0fs22 King Sunny Adepar
}
Juju war zunächst ein Gesangsstil , den Tunde King in den dreißiger Jahren in Nigeria kreierte. Er griff dabei auf Lobgesänge der Yoruba , Palm Wine Music und Asiko zurück. Seit den fünfziger Jahren sind elektrische Instrumente (wie E- oder Hawaii -Gitarren , Keyboards ) neben Talking Drums und anderen Percussioninstrumenten sowie zahlreichen Sängerinnen und Sängern in die Juju -Orchester integriert. Vertreter des modernen Juju sind King Sunny Ade und Ebenezer Obey .
Kontext Adé,King Sunny | Afrika | Afrobeats | Asiko | Gesang | Gitarre | Hawaii | Keyboard | King,Tunde | Nigeria | Nigerianische Musiker | Obey,Ebenezer | Orchester | Palm wine music | Sänger | Talking Drum | Yoruba |
Video VIDEO Web-Artikel (2) Evolution der Klänge (2) taz.de Man kann zu Jazz tanzen: Etwa zum Jazz der beiden Leipziger Produzenten Kassem Mosse und Mix Mup und zum Sound des in Amsterdam ansässigen israelischen Duos Juju & Jordash.
Manu Dibango: unverkennbarer Afro-Jazz (1) www.funkhauseuropa.de 23.05.2013 Wakafrika"
In den 1980ern treibt er die afrikanische Musik weiter in die Moderne voran: "Waka Juju ", "
Stand: 26.09.2025, letzte Änderung: 02.05.2025 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21796 Artikeln.