Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 145
Der italienische Pianist, Dirigent und Komponist trat bereits im Alter von sechs Jahren öffentlich auf. 1860 wurde Sgambati Schüler von Liszt, dem er von Rom nach Deutschland folgte. Dort lernte er Anton Rubinstein und Richard Wagner kennen. Sgambati verfasste zwei Sinfonien, Kammermusik, Klavierwerke, Lieder und Kirchenmusik (u.a. ein Requiem). Zeittafel (2)
1841 28. Mai * Giovanni Sgambati (Rom) 1914 14. Dezember † Giovanni Sgambati (Rom) Kontext
Deutschland | Dirigent | Italien | Kammermusik | Kirchenmusik | Klaviermusik | Komponist | Lied | Liszt,Franz | Pianist | Requiem | Rom | Rubinstein,Anton | Sinfonie | Toselli,Enrico | Wagner,Richard |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 27.09.2020
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.