Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 168 Der französische Komponist ungarischer Herkunft wurde 1905 in Budapest geboren, wo er bei L.Weiner studierte. Ende der zwanziger Jahre begegnete er in Berlin u.a. Bertolt Brecht, Hanns Eisler und Helene Weigel. 1933 emigrierte Kosma nach Paris, wo er begann, Filmmusiken zu komponieren.
In Kooperation mit Jacques Prévert erneuerte er das französische Chanson: "Autumn Leaves" und andere Lyrik-Vertonungen wurden zu Jazz-Standards. Daneben schrieb er Opern, Ballette, Pantomimen und Kammermusik. Kosma starb 1969 in La Roche-Guyon bei Paris.
Zeittafel (2)
1905 12. Oktober * Joseph Kosma (Budapest) 1969 7. August † Joseph Kosma (La Roche-Guyon) Kontext
Autumn Leaves | Ballett | Berlin | Brecht,Bertolt | Budapest | Chanson | Eisler,Hanns | Filmkomponist | Filmmusik | Französische Komponisten | Jazzstandard | Kammermusik | Komposition | Mann (Kategorie) | Oper | Paris | Prévert,Jacques | Ungarn | Vertonung | Weigel,Helene | Kategorie "Kosma,Joseph"
Weitere (1): Autumn Leaves |
Übergeordnete Kategorien (2): Filmkomponist | Mann (Kategorie) |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.