Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 72 Der Internationale Musikrat (engl. "International Music Council", kurz IMC) wurde 1949 als UNESCO-Gremium für musikalische Angelegenheiten gegründet.
Dem Internationalen Musikrat gehören nationale Musikausschüsse - darunter der Deutsche Musikrat -
aus mehr als 60 Ländern, rund 30 internationale Musikorganisationen sowie ca. 50 Ehrenmitglieder an. Als Präsent wirkte u.a. Yehudi Menuhin.
Europäische Abteilung des IMC ist der 1972 gebildete Europäische Musikrat (EMC) hat seinen Sitz in Bonn. Kontext
Bonn | Deutscher Musikrat | Europa | Europäischer Musikrat | Menuhin,Yehudi | Musik | Musikrat | Organisation (Musik) | UNESCO | Weltmusiktag | Kategorie "Internationaler Musikrat"
Weitere (3): Deutscher Musikrat | Europäischer Musikrat | Weltmusiktag |
Übergeordnete Kategorien (3): Musikrat | Organisation (Musik) | UNESCO |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.