Wie Prince an diesem Abend seine Band kontrolliert, wie er an seiner Fender-Telecaster zwischen Hendrix-Riffs und P-Funk-Rhythmusgitarre die Party im wahrsten Sinne des Wortes im Griff hatte und dazu mit seiner unverkennbaren, unveränderten Stimme schreit, stöhnt und schluchzt, immer wieder auf der Borderline zwischen Obszönität und schüchterner Jugendlichkeit, lässt das Publikum tanzen, rasante Synkopen mitklatschen und wunderbare Refrains mitsingen.
Zu entdecken gibt es legendäre Modelle von Fender, Gibson oder Rickenbacker und vielen anderen in allen nur denkbaren Variationen: die Höfner-Club-40, mit der John Lennon und George Harrison einst in Liverpool loslegten; die Fender Stratocaster, mit der Jimi Hendrix das Genre erweiterte; die Martin 0-42, auf der Joan Baez ihre ersten Folk-Songs klampfte oder die Telecaster, auf der Muddy Waters einst den Blues elektrisierte.
Daniels
Ein Helfer hängt Peter Green eine weiße Telecaster um, etwas umständlich, bevor der sich auf einen Hocker niederlässt und ein bisschen unsicher an der Gitarre rumschraubt.