Nach langjährigen Restaurierungsarbeiten wurde die Oper1985 wiedereröffnet. Bei der "Jahrhundertflut" 2002 entstand an der Oper ein Schaden von 27 Millionen Euro.
Musik
Aus Ruinen auferstanden: die Wiedereröffnung der Semperoper
Vierzig Jahre nach der Zerstörung Dresdens wurde ein restauriertes Wahrzeichen der Stadt festlich wiedereröffnet: die Semperoper.
Kulturkrach in Dresden:
Semperoper kündigt Intendant vor Amtsantritt
Der Belgier Serge Dorny, designierter und wieder abgesägter Intendant der Semperoper Zur Großansicht
DPA
Der Belgier Serge Dorny, designierter und wieder abgesägter Intendant der Semperoper
Serge Dorny wollte die Semperoper von der Touristenattraktion wieder zur "Oper der Dresdner" werden lassen.
Fazit | Beitrag vom 07.11.2015
Ballett in Dresden
Große Gefühle an der Semperoper
Von Boris Gruhl
Beitrag hören
Der britische Tanzdramatiker Kenneth MacMillan hat die tragische Liebesgeschichte "Manon" an die Dresdner Semperoper gebracht.
Stichtag
13. Februar 2005 - Vor 20 Jahren: Wiedereröffnung der Dresdner Semper-Oper
Am 13. Februar 1985 nimmt ein ungewohnt aufgeräumter Erich Honecker in der Königsloge der Semper-Oper zu Dresden Platz.
22.05.2016, von Eleonore Büning
Anna Netrebko als Elsa von Brabant in der Dresdner Semperoper
Wäre sie nicht mit dieser starken, dunklen, vollen, weit ausgreifenden Stimme aus diamantbesticktem Samt begabt, könnte Anna Netrebko ihren Lebensunterhalt auch mit Witze-Erzählen bestreiten.
Tonart | Beitrag vom 24.02.2016
Dresden
Wie ein Countertenor den Pegida-Chor erlebt
Von Tobias Ruhland
Der Sänger Yosemeh Adjei kehrt mit gemischten Gefühlen zu einem Engagement in der Semperoper zurück.