Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 126 
Zur Handlung: Rigoletto, der Hofnarr des Herzogs von Mantua, hält seine abgöttisch geliebte Tochter Gilda vor den Augen der Welt verborgen, um sie vor Zudringlichkeiten und Spott zu schützen. Er ahnt nicht, dass sich Gilda in einen jungen Mann verliebt hat, der sich ihr als armer Student vorstellte, in Wirklichkeit aber niemand anders als der Herzog ist. Als Rigoletto von dieser Liebe erfährt, zwingt er Gilda dazu, einen Flirt des Herzogs mit einem Straßenmädchen zu beobachten, um sie so von der Treulosigkeit ihres Geliebten zu überzeugen. Doch Gilda bleibt ihrer Liebe treu und als sie erfährt, dass ihr Vater einen Meuchelmörder beauftragt hat, den geliebten Mann zu töten, beschließt sie, sich für diesen zu opfern... Zeittafel (3)
1851 11. März Uraufführung der Oper "Rigoletto" von Guiseppe Verdi in Venedig. 1903 1. Januar Bei der Aufführung des Rigoletto (Verdi) in Rio de Janeiro muss Caruso die Arie "La donna é mobile" fünf Mal wiederholen. 2019 17. Juli Die Bregenzer Festspiele werden mit der Premiere einer "Rigoletto"-Inszenierung von Philipp Stölzl eröffnet. Kontext
Arie | Caruso,Enrico | Galli-Curci,Amelita | Gran Teatro La Fenice | Hugo,Victor | Hvorostovski,Dmitri | Koloratursopran | La donna è mobile | Mantua | Oper | Paskalis,Kostas | Uraufführung | Venedig | Verdi,Giuseppe | Verdi-Oper | Kategorie "Rigoletto"
Weitere (1): La donna è mobile |
Übergeordnete Kategorie: Oper |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.